Vulkanismus, Wasser, Traumaussichten am Sternberg
bei Gomadingen-Offenhausen auf der Rundwanderung am Sonntag, 14. September 2025.
Hierzu lädt der Schwäbische Albverein Grafenberg herzlich ein.
Wir freuen uns über jeden Teilnehmer auch unabhängig von einer Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein.
Der Quelltopf der Großen Lauter beim Gestütshof Offenhausen ist das erste Ziel der Wanderung.
Hier macht sich das Wasser auf die 47 km lange Reise durchs Lautertal bis zur Mündung in die Donau.
An einer stattlichen Baumallee entlang geht es anschließend aufwärts zum Einstieg in den Premiumwanderweg „Hochgehsprudelt“.
Erst auf einem Schotterweg, dann auf schmalem typischem Albpfad (erdig mit Steinen) im Zickzack durch mystischen Wald mit Felsen aufwärts wird das Wanderheim Sternberg (844m) erreicht. Das „berühmte Brünnele“ und der Basaltsteinbruch liegen am Weg.
Beim Wanderheim ist ca. 13.15 Uhr große Mittagspause zur Einkehr.
Angeboten werden Getränke, kleinere Gerichte, wie z.B. Maultaschen (auch vegetarisch), Suppen, Eintopf, Vesper, Kaffee u. Kuchen.
Sofern die Grillstelle in Betrieb ist, auch Rote Wurst zum Grillen.
Bei den überdachten Sitzplätzen im Freigelände darf aber auch eigenes Rucksackvesper verzehrt werden.
Der Sternbergturm lädt während der Pause zur Traumaussicht ein, bei klarem Wetter bis zu den Alpen.
Nach der Pause begleiten Waldabschnitte, ursprüngliche geschützte Wacholderheiden mit Herbstflora, Baumdenkmäler und
schöne Aussichten die noch verbleibenden zwei Drittel des Wanderweges.
Treffpunkte:
Treffpunkt ist um 10:15 Uhr an der Rienzbühlhalle in Grafenberg.
Abfahrt ist 10.30 Uhr nach Bildung von Fahrgemeinschaften. Fahrtstrecke sind 40 km, Fahrtdauer ca. 45 Minuten.
Start und Ziel der Wanderung ist der Parkplatz „Sternberg“ beim Gestüt Offenhausen, Klosterhof 1, 72532 Gomadingen-Offenhausen.
Tourendetails:
Die Wanderstrecke ist 10 km lang, mit einer reinen Gehzeit von etwa 3 1/2 Stunden und 300 Höhenmetern auf- und abwärts.
Die Höhenmeter verteilen sich auf mehrere An- und Abstiege.
Neben dem typischen etwas anspruchsvollen Albpfad sind wir auf Wiesenwegen in den Wacholderheiden, sowie auf teils geschotterten Waldwegen,
geringfügig auf Asphalt, unterwegs. Schuhwerk mit guter Profilsohle ist dafür erforderlich.
Ende der Wanderung ist ca. gegen 17.00 Uhr.
Anmeldung:
Aus organisatorischen Gründen bitte anmelden bis 12. September bei Sabine Weinmann, 0 70 22 / 9 90 28 23 oder VinGTA2012@gmx.de.
Auch Nichtmitglieder herzlich Willkommen :-)
Viele Grüße
Sabine Weinmann
Email: vingta2012@gmx.de