Natur, Kultur und Geschichte kombiniert mit einer tollen Wanderung beim SAV

Am Samstag, 12. April 2025 lädt der Schwäbische Albverein Grafenberg herzlich zu einem Wandertag voller Kontraste ein.
Wir freuen uns über jeden Teilnehmer auch unabhängig von einer Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein.

Start und Ziel der Wanderung ist in 72770 Reutlingen-Gönningen, Lichtensteinstraße 84 am Sportgelände (auf 530m Höhe).
Das Samenhändlerdorf Gönningen präsentiert sich in bunter Frühjahrsblüte, vor allem am Friedhof und durch die Blumenfelder des letzten Samenhändlers.

Albtypische schmale Trauf- und Hangpfade, teils spannend, kurzzeitig auch steil, führen zu den Traumaussichten bei der Stöffelburg (736m), am Stöffelberg (723m) und vom Barmkapf (736m).
Der Roßberg grüßt dort direkt von der gegenüberliegenden Talseite. Im Naturschutzgebiet „Pfullinger Berg“ (725m) ist die Küchenschellenblüte noch im Gange,
die ersten Frühlingsenziane zeigen sich, weitere Frühblüher vielleicht auch?
Die verschlungenen Pfade durch die zauberhafte Wasserwelt der Wiesazseen (598m) mit ihren besonderen Tuffsteingebilden sind der krönende Schlussteil der Wandertour,
bevor es auf dem Tuffsteinlehrpfad, der mit dem Gönninger Wasserfall endet, wieder zum Ausgangspunkt zurück geht.

Die Wanderstrecke ist 13,5 km lang, verläuft großenteils auf den bereits beschriebenen Albpfaden, zeitweise auch auf Wald- und Wiesenwegen.
Die reine Gehzeit beträgt 4 ¼ – 4 ½ Stunden und ca. 300 Höhenmetern auf- und abwärts.

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Das Picknick ist unterwegs bei überdachten kleinen Hütten mit Sitzgelegenheit geplant.
Deshalb bitte Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitnehmen.
Bitte auch an die Witterung angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk denken.

Rückkehr in Gönningen ist gegen 17.00 Uhr.
Nach der Rückfahrt ist die Abschlusseinkehr, voraussichtlich im Gasthaus Berg in Großbettlingen geplant.

Anmeldungen hierzu wären hilfreich.

Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Rienzbühlhalle in Grafenberg.
Abfahrt ist 9:45 Uhr nach Bildung von Fahrgemeinschaften, bitte auch Mitfahrgelegenheit anbieten.
Fahrtstrecke ist 30 km, Fahrtdauer ca. 35 Minuten.

Weitere Infos und Anmeldungen bei
Sabine Weinmann
Telefon: 0 70 22 / 9 90 28 23
Email:
vingta2012@gmx.de