Derzeit haben die Arbeiten zur Ausschilderung des neuen Grafenberger Mörike-Weges begonnen.
Dieser neue konzipierte Wanderweg führt rund um Grafenberg, ist ca. 7 km lang und Teil der Erneuerung des Wanderwegsnetzes im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Start und Ziel ist am Waldspielplatz an der Kohlbergerstrasse. Parkplätze stehen auch an der Rienzbühlhalle zur Verfügung.

Der erste Teil des Wanderweges bis zum Berg ist identisch mit dem bisherigen Wegverlauf, führt am evangelischen Gemeindehaus vorbei hoch zum Pfarrhaus,
an der Zehntscheuer und der Kirche vorbei zum Ziehbrunnen. Dann geht es weiter am Rathaus vorbei zur historischen Kelter und hoch auf den Berg.
Von dort aus beginnt der neue Teil hinunter Richtung Kleinbettlingen (Blähwiesen, Hauwiesen). Es geht über die Kreissstrasse und dem Helfersbach am dortigen Biotop vorbei zur Zollernstraße.
Über den Spielplatz und das Lindenbachtal geht es am Sportplatz über die neue Fußgängerbrücke an der Ortsumfahrung zurück zum Waldspielplatz.
Grafenberg durfte bei diesem von den Landkreisen und den Regierungspräsidien geförderten Projekt mitmachen, da es am Randes des Biosphärengebietes liegt.

ÜBERSICHTSKARTE den neuen Mörike-Weg in Grafenberg