Herbstliche Abschluss Wanderung
Zu der Wanderung, mit 2 Wegvarianten, des Schwäbische Albverein Grafenberg,
„an der Grenze zwischen weißem und braunem Jura“, am Sonntag, den 17. November 2024
und schönem Herbstwett, konnten wir uns über eine rege Teilnahme, mit 19 Personen erfreuen,
dazu kam noch ein Gast aus Reutlingen dazu.
Mit PKW`s, fuhren wir bis zum Ausgangspunkt nach Neuhausen/Erms, an die inneren Kelter.
Der Weg führte am Rathaus vorbei, über die Uracher Straße zur Kirche und Friedhof und dann in Richtung Dettingen bis zum Ortsende.
Von da ab zum Linsenbühl, an der Hart-Siedlung vorbei.
An der Weggabelung am Linsenbühl, konnte Sabine uns die Unterschiede im Aufbau von weißem und braunem Jura
und seinen tecktonischen Besonderheiten, etwas näherbringen.
Der Blick zu den bleichen Aussichtsfelsen am Albtrauf und auf die gegenüber
liegenden Weinbergen von Metzingen und Neuhausen mit ihrem noch leicht gefärbten Blättern, war ein schöner Panoramablick.
Durch die Streuobstwiesen und dem Fuß des Albtraufs, entlang bis zur Wegkreuzung Braike/Kohlgrube.
Ab der Kohlgrube ging Jürgen mit einigen Teilnehmern den kürzeren Wegverlauf in Richtung
Sportheim in den Ortskern zu einer kurzen Einkehr in die Otto-Single-Halle.
Danach führte uns der Weg am Glemsbach entlang bis Neuhausen, im Gasthaus Rebstöckle.
Der andere Teil der Wanderer ging mit Sabine in die Verlängerung, am Hirschbrunnen vorbei
über den Birnenlehrpfad, Obstbaumuseum weiter durch den Ortskern von Glems.
Anschließend, ebenfalls am Glemsbach entlang zurück nach Neuhausen,
Viele Grüße
Sabine Weinmann & Jürgen Pust