Erste-Hilfe-Kurs im Schwäbischen Albverein

15 Rad- und Wanderguides sowie Sportwarte haben sich am vergangenen Samstag für den Ernstfall eines Unfalles auf der Wander- oder Radstrecke gewappnet.
Beim Deutschen Roten Kreuz in Metzingen wurden die Teilnehmer fachkundig von Notfallsanitäter Patrick Kühbauch instruiert.

Angefangen damit, wie man kleinere Verletzungen zum Beispiel nach einem Wander- oder Radunfall erst versorgt.
Es wurde besprochen, wie man bei einer verunfallten Person zunächst herausfindet, in welchem Allgemeinzustand dieser sich befindet,
inwieweit seine Vitalfunktionen noch intakt sind und je nach Zustand, wie dieser richtig gelagert werden soll.

In einer praktischen Übung wurde ein Druckverband angelegt. Außerdem konnte man sich an der stabilen Seitenlage versuchen, die tatsächlich nicht so schwer durchzuführen ist,
wie so mancher Teilnehmer zunächst angenommen hatte. Bei der Herzdruckmassage kann man durchaus außer Atem kommen und es wurde schnell klar,
dass dies nicht lange von einer Person allein durchzuhalten ist.

Es gilt es sowohl bei einem schwerwiegenden Notfall als auch bei kleineren Unfällen immer beim Patienten zu bleiben, ihn zu beruhigen, solange bis der Rettungsdienst übernimmt.
Der Notruf ist ein sehr wichtiges Thema bei der Ersten Hilfe. Beim Anruf sollten, wenn möglich, detaillierte Informationen an die Leitstelle weitergegeben werden können:
vom Standort bis hin zum Unfall Geschehen und dem Zustand der verunglückten Person.

Bei diesem Schulungsthema kam es dann zu einer ungeplanten, aber sehr wirkungsvollen praktischen Übung.
Eine Teilnehmerin schlug ganz nebenbei vor, Siri doch zu bitten einen Notruf abzusetzen.
Siri lies sich das nicht zweimal sagen und nur wenige Sekunden später meldete sich die Leitstelle auf dem Handy, durch welches der Notruf ausging.
Nach einer kurzen Erklärung und Entschuldigung bei dem Wachpersonal konnte also resumiert werden, dass die Technik funktioniert.

 

Für einige Teilnehmer war es nach längerer Zeit der erste Kurs seitdem Pflicht-Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein, andere wiederum werden regelmäßiger geschult.
Dennoch konnte jeder Teilnehmer für sich viele Informationen, praktische Tipps und Übungen mitnehmen.

Herzlichen Dank an Swen Klebingat, der diesen Kurs organisiert hat, sowie an die Teilnehmer, die damit ein Stück mehr Sicherheit bei unseren Aktivitäten mitbringen.

 

Viele Grüße
C.B